Corporate Design der forêt noire Stiftung
Welt neu gestalten
Die Vision der forêt noire Stiftung umfasst wirtschaftliche, soziale und ökologische Aspekte als Teil eines harmonischen Ganzen. Unter dem Leitbild des „nachhaltigen Generationenmodells“ versteht die Stiftung einen Kreislauf aus nachhaltigem Wirtschaften, dessen Profite auch in in soziale Belange und die Geeinschaft reinvestiert werden. Doch wie übersetzt man ein solches Leitbild in ein visuell ansprechendes und verständliches Corporate Design? Ein Design, das die Vision der Stiftung transportiert und zur Außendarstellung und Kommunikation genutzt werden kann? Unter dem Titel „WELT NEU GESTALTEN“ widmeten sich neun Studentinnen der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin ein Semester dieser Herausforderung.
Unter Leitung der erfahrenen Designerinnen Heike Reinsch und Julia Neller kamen vielfältige Kreativmethoden in zahlreichen Workshops zum Einsatz. Durch die Teilnahme am Deutschen Ehrenamtspreis und Interviews mit Vertretern des Bundesverbands deutscher Stiftungen konnten die Studentinnen darüber hinaus praktische Einblicke in die Stiftungswelt erhalten. Den Abschluss fand das Projekt im Februar 2024 im Rahmen von vier Präsentationen der jeweiligen Teams. Das visuelle Konzept namens „Ergänzen“ wurde ausgewählt und prämiert, da es am stärksten mit der Vision der forêt noire Stiftung übereinstimmt. Alle Teams erhielten für ihr Engagement und die kreativen Ideen eine Anerkennung.
Das Programm im Überblick
Was? Corporate Design · Bildung · Soziales · Ökologie · Ökonomie
Wann? Oktober 2023 bis Februar 2024
Für wen? Neun Studierende
Wo? Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin
Wirkt wie? Soziale, ökologische und wirtschaftliche Zusammenhänge verstehen, indem visuelle Konzepte für ein Corporate Design der forêt noire Stiftung ausgearbeitet werden.
Partner: Studiengang Corporate Design der HTW: kd.htw-berlin.de/studium/;
Julia Neller (Leiterin eines Designstudios mit Fokus auf visuelle Kommunikation)