Soziales und buntes Wohnen (in Vorbereitung)
Stiftung Liebenau
Wenn alte Menschen pflegebedürftig werden, ist der Schritt vom selbstständigen Wohnen in ein Alten- oder Pflegeheim oft sehr schmerzhaft. Menschen mit Behinderung wiederum werden in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens nicht mitgedacht. Wie kann inklusives Wohnen und Leben gelingen?
Die forêt noire Stiftung plant derzeit mit der Stiftung Liebenau, gemeinsam ein inklusives Wohnprojekt umzusetzen. Denn unter dem Motto „Gemeinschaft(lich) leben im Luisenquartier“ realisiert die Stiftung Liebenau bereits eine solche Vision von gelebter Inklusion: in einem vierstöckigen Gebäude in Villingen entstanden 28 Wohnungen. In 18 dieser Wohnungen leben Menschen mit Behinderungen, die im Rahmen des Ambulant Betreuten Wohnens (ABW) unterstützt werden. Die übrigen zehn Wohnungen werden an ältere Alleinstehende und ältere Paare vermietet, die sich in einer seniorengerechten Wohnung niederlassen möchten. Ein großer Raum mit voll ausgestatteter Küche steht im obersten Stockwerk des Gebäudes für Begegnungen zur Verfügung. Teil des integrierten Wohnangebots soll in Zukunft auch das Leuchtturmprojekt „begleitete Elternschaft“ sein: Dabei werden explizit Eltern mit Behinderung unterstützt.
Im Februar 2024 förderte die forêt noire Stiftung bereits eine Abendveranstaltung für die Bewohner des Luisenquartiers.
Das Programm im Überblick
Was? Bildung · Ökonomie · Ökologie · Soziales
Wann? Tba
Für wen? Besondere Menschen
Wo? Villingen-Schwenningen (Schwarzwald-Baar-Kreis)
Wirkt wie? Förderung und Investition in soziale, bunte Lebensräume für hilfsbedürftige Menschen.
Partner: Stiftung Liebenau: www.stiftung-liebenau.de/aktuelles/neues/detailansicht/news/gemeinschaft-leben-im-luisenquartier/