Öffentliche Räume für junge Menschen werden meist von Älteren gestaltet. – Ein Paradox, das die forêt noire Stiftung aufbrechen wird.
Seit Juli 2024 ist sie im Landkreis Schwarzwald-Baar unterwegs, spricht mit Bürgerinnen und Bürgern, organisiert Workshops und analysiert Bedarfe. Nun, ein gutes halbes Jahr später, präsentierte sie erste Umsetzungsideen für das Stiftungs-Projekt „Raum für Ideen“.
Der Startschuss für das Projekt ist nun in der Gemeinde Bad Dürrheim gefallen. Im Jugendhaus am Bohrturm präsentierte die Stiftung erste Erkenntnisse aus ihren Recherchen und darauf aufbauende Umsetzungsideen vor einem bunten und konstruktiven Publikum von Schülern, Auszubildenden, VertreterInnen der Gemeinde und erfahrenen Sozialarbeiterinnen.
Die zentralen Fragestellungen dabei waren:
Was brauchen junge Menschen – eher noch, was wollen (!) junge Menschen – um sich selbst weiterzuentwickeln?!
Wie kann Anonymität in Teilhabe, Sichtbarkeit und Verantwortung verwandelt werden und welcher Mehrwert steckt denn überhaupt für die Gemeinde in einem solchen Projekt??
Gemeinsam mit Bad Dürrheim soll nun Schritt für Schritt ein öffentlicher Raum nutzerorientiert gestaltet werden. Es sind mehrere Formate für den kreativen Austausch von Zielgruppen und lokalen Akteuren in diesem Jahr geplant. Im Jahr 2026 soll der erste „Raum“ frische Bad-Dürrheimer Kurluft schnuppern.
Anm. d. Red.:
Der Raum ist bereitet, die Inhalte werden nun mit den jungen Menschen und Locals gestaltet.